Logo

Mok’yorlak’ol
Die yorlakesische Sprache
2 Wortarten
2.1 Substantive
2.1.1 Entstehung
2.1.1.5 Verb + (l)ak


2.1.1.5 Verb + (l)ak

Hängt man an ein Verb die Endung -ak an, erhält man ein Substantiv, das so viel bedeutet wie ein Gegenstand/eine Sache/etwas, der/die/das dies tut:

Lautsprecher jar [tSar] enthalten, beinhalten
Lautsprecher jarak [ÈtSarak] der Behälter (etwas, das enthält)

Lautsprecher qicim [ÈxiTim] erhellen, erleuchten
Lautsprecher qicimak [ÈxiTimak] das Licht (etwas, das erhellt)

Lautsprecher gúsim [Èguùsim] heilen
Lautsprecher gúsimak [Èguùsimak] das Medikament (etwas, das heilt)

Lautsprecher yásim [Èjaùsim] erwärmen
Lautsprecher yásimak [Èjaùsimak] die Feuerstelle, das Feuer (etwas, das erwärmt)

Fügt man vor dem -ak noch ein -l- ein, erhält man ein Substantiv, das so viel bedeutet wie ein Gegenstand/eine Sache/etwas, mit dem/der dies getan wird:

Lautsprecher pik [pik] sehen
Lautsprecher piklak [Èpiklak] das Bild, das Foto, die Grafik (etwas, das gesehen wird)

Lautsprecher kep [k¨Ep] besitzen
Lautsprecher keplak [Èk¨Eplak] das Eigentum, der Besitz (etwas, das besessen wird)

Lautsprecher mok [mk] erzählen
Lautsprecher moklak [Èmklak] die Erzählung, die Geschichte (etwas, das erzählt wird)

Lautsprecher delex [ÈdelE§] essen, trinken
Lautsprecher delexlak [ÈdelE§lak] das Essen, das Getränk (etwas, das gegessen/getrunken wird)


Pfeil 2.1.1.4 Verb + ok Pfeil 2.1.1.6 Verb + át(on)
Pfeil Seitenanfang