![]()
Mok’yorlak’ol
Vorwort Downloads · Links · Copyright · Kontakt |
![]()
Mok’yorlak’ol
2.1.1.1 Reine SubstantiveAls reine Substantive werden solche bezeichnet, die nicht – oder zumindest nicht mehr nachvollziehbar – aus anderen Wörtern abgeleitet wurden. Hierzu zählen auch Eigennamen:
Grundsätzlich gilt, dass ein reines Substantiv populärer ist als eines, das aus einem anderen Wort abgeleitet wurde, da es in der Regel älter ist. Neuere Wortzusammensetzungen gelten dafür als die „offiziellen“ Begriffe für eine Sache. So wird oben angeführtes ziwláy für Licht in einem alltäglichen Gespräch unter Freunden verwendet werden, in einem offiziellen Dokument hingegen das „unreine“ Wort qicimak (zusammengesetzt aus qic hell und den Endungen -im und -ak). Allerdings gibt es hier auch Ausnahmen: Beispielsweise heißt es in den offiziellen Namen von Städten immer kar’wóton Stadt an Stelle des von krat Haus abgeleiteten al’krate (siehe Abschnitt 2.1.1.8). Es ist aber auch kein Fehler, beispielsweise die Stadt Gr’ot grót al’krate anstatt grót kar’wóton zu nennen.
|