Mok’yorlak’ol
Die yorlakesische Sprache
2 Wortarten
2.4 Adjektive
2.4.1 Entstehung
2.4.1.3 Substantiv + ól
2.4.1.3 Substantiv + ól
Hängt man an ein Substantiv die Endung -ól an, erhält man ein Adjektiv. Handelt es sich bei dem Substantiv um eines, das einen Yorlak auf Grund seiner Herkunft bezeichnet, fällt die Betonung auf die vorletzte Silbe (siehe Abschnitt 2.1.3.2):
grob [grb] der Stein → groból [Ègrbùl] steinig
yorlak [Èjrlak] der Yorlak → yorlakól [jrÈlakùl] yorlakesisch
kansew [Èk¨aNseù] das Glas → kansewtól [k¨aNÈseùtùl] gläsern
pe’toriw [pEÈtriù] der P’tori → pe’toriwtól [ÇpEtÈriùtùl] p’torianisch
Häufig bedient man sich des Suffixes -ól, um Farben beschreibende Adjektive zu erzeugen:
wik [wik] das Gras → wikól [Èwikùl] grasgrün
leret [ÈlEret] die Haut → leretól [ÈlEretùl] grau (yorlakesische Hautfarbe)
huldós [ÈCuldùs] das Blut → huldósól [ÈCuldùsùl] ocker (yorlakesische Blutfarbe)
kán [k¨aùN] das K’an (gelblich orange Frucht) → kánól [Èk¨aùNùl] gelblich orange, k’anfarben
|