Mok’yorlak’ol
Die yorlakesische Sprache
2 Wortarten
2.3 Verben
2.3.2 Verbaffixe
2.3.2.4 Tempus
2.3.2.4 Tempus
Um die Zeit anzuzeigen, zu der die durch das Verb beschriebene Handlung durchgeführt wird, bedient man sich folgender Verbaffixe:
vi- [fi] Handlung fand in der Vergangenheit statt
arvi- [arfi] Handlung fand in der nahen Vergangenheit statt
vi- -al [fi...al] vergangene Handlung wurde in der unmittelbaren Vergangenheit oder der Gegenwart abgeschlossen
pa- [pa] Handlung findet gegenwärtig statt
pa- -at [pa...at] zukünftige Handlung wird in der Gegenwart oder der unmittelbaren Zukunft begonnen
ze- [se] Handlung wird in der Zukunft stattfinden
inze- [iNse] Handlung wird in der nahen Zukunft stattfinden
papik moq’dál Ich sehe dich jetzt gerade. (das Sehen findet gegenwärtig statt)
vipik moq’dál Ich sah dich. (das Sehen fand bereits in der Vergangenheit statt)
zepik moq’dál Ich werde dich sehen. (das Sehen wird erst in der Zukunft stattfinden)
arvipik moq’dál Ich sah dich vor kurzem. (das Sehen fand in der nahen Vergangenheit statt)
inzepik moq’dál Ich werde dich in Kürze sehen. (das Sehen wird in der nahen Zukunft stattfinden)
papikat moq’dál Ich werde dich jetzt sehen. (das Sehen beginnt erst in der Gegenwart oder der unmittelbaren Zukunft)
vipikal moq’dál Ich habe dich bis jetzt gesehen. (das Sehen endet in der unmittelbaren Vergangenheit oder der Gegenwart)
Die Temporalaffixe stehen immer zu Beginn des Prädikats, sodass ein eventuell enthaltenes Negationsaffix auf den Tempus folgt. Die abschließenden Temporalaffixe -al und -at hingegen werden direkt an das Verb angehängt, gehen also Passiv und Modus voran:
patampik moq’dál Ich sehe dich gerade nicht.
zepiklem moq’dál Ich werde von dir gesehen werden.
zepikkem moq’dál Ich werde Schwierigkeiten haben, dich zu sehen.
vitampikallemcox moq’dál Ich konnte bis jetzt nicht von dir gesehen werden.
Um ein Prinzip auszudrücken, also etwas, das immer so ist, z. B. auch Gefühle, steht das Verb ohne Temporalaffix:
maliq moq’dál Ich liebe dich.
tamkom hik’moq Er hört mir nie zu.
tamprekim moq rábás Ich töte (grundsätzlich) keine Vögel.
slám a’monqates kir simnates Planeten bewegen sich um Sterne herum.
maliq lieben; kom hören; hik er; prekim töten; rábás die Vögel; slám sich bewegen; a’monqates die Planeten; kir simnates um die Sterne herum
Es existieren ferner einige Verben, die zum Beschreiben einer gegenwärtigen Handlung nicht zwingend das pa-Präfix erfordern. Bei diesen Ausnahmen handelt es sich meist um Verben der Sinneswahrnehmung und der Kommunikation und solche, die Gefühle ausdrücken:
bórak [Èbùrak] mögen, gern haben (eine Person)
kelas [Èk¨Elas] mögen, gern haben, lieben (eine Situation)
kom [k¨m] hören, zuhören
ler [lEr] fühlen, spüren (physisch)
maliq [Èmalix] lieben (eine Person)
mok [Èmk] sprechen, reden, sagen, erzählen
mokom [Èmk¨m] sich unterhalten
palut [Èpalut] nicht mögen, hassen (eine Situation)
pik [pik] sehen, schauen, erkennen, sichten
tel [tEl] sein, existieren
vequk [ÈfExuk] hoffen, wünschen
wexal [ÈwE§al] annehmen, vermuten, schätzen
wúnec [ÈwuùNET] nicht mögen (eine Person)
xorom [ȧrm] hassen (eine Person)
yanuk [ÈjaNuk] denken
yenor [ÈjENr] wissen, kennen
zan [saN] sein, sich aufhalten, sich befinden
|