Mok’yorlak’ol
Die yorlakesische Sprache
2 Wortarten
2.7 Numeralien
2.7.1 Bestimmte Numeralien
2.7.1 Bestimmte Numeralien
Im Gegensatz zu unserem auf der Zahl zehn aufgebauten Dezimalsystem basiert das Zahlensystem der Yorlaks auf der Acht. Die Grundzahlen im yorlakesischen Oktalsystem sind:
zej [sEtS] null
voq [fx] eins
pac [paT] zwei
mis [mis] drei
rúl [ruùl] vier
lót [lùt] fünf
káv [k¨aùf] sechs
tem [tEm] sieben
Größere Zahlen werden durch Kombinationen aus den oben genannten Grundzahlen gebildet. Der letzte Buchstabe der vorletzten Ziffer wird meist nicht geschrieben und gesprochen, was im Folgenden durch die runden Klammern dargestellt wird. Auf diese Ziffer fällt auch immer die Betonung:
vo(q)zej [ÈfsEtS] acht (wörtlich: „einsnull“)
vo(q)voq [Èffx] neun („einseins“)
vo(q)pac [ÈfpaT] zehn („einszwei“)
...
vo(q)káv [Èfk¨aùf] vierzehn („einssechs“)
vo(q)tem [ÈftEm] fünfzehn („einssieben“)
pa(c)zej [ÈpasEtS] sechzehn („zweinull“)
pa(c)voq [Èpafx] siebzehn („zweieins“)
pa(c)pac [ÈpapaT] achtzehn („zweizwei“)
...
te(m)káv [ÈtEk¨aùf] zweiundsechzig („siebensechs“)
te(m)tem [ÈtEtEm] dreiundsechzig („siebensieben“)
voqze(j)zej [fxÈsEsEtS] vierundsechzig („einsnullnull“)
voqze(j)voq [fxÈsEfx] fünfundsechzig („einsnulleins“)
voqze(j)pac [fxÈsEpaT] sechsundsechzig („einsnullzwei“)
...
temte(m)káv [tEmÈtEk¨aùf] fünfhundertzehn („siebensiebensechs“)
temte(m)tem [tEmÈtEtEm] fünfhundertelf („siebensiebensieben“)
...
So sind im yorlakesischen Oktalsystem die Zahlen 8, 64, 512, 4096, 32 768, 262 144 usw. „runde“ Zahlen wie im Deutschen 10, 100, 1000, 10 000, 100 000, 1 000 000 usw.
Vier- und mehrstellige Zahlen erhalten in Gruppen von drei Ziffern einen zusätzlichen Ausdruck, der mit einem Lith (’) angehängt wird:
lim [lim] 83 („Tausend“)
nus [Nus] 86 („Million“)
jov [tSf] 89 („Milliarde“)
ták [taùk] 812 („Billion“)
let [lEt] 815 („Billiarde“)
múr [muùr] 818 („Trillion“)
vól [fùl] 821 („Trilliarde“)
pac’lim zejzezej eintausendvierundzwanzig
voq’lim mistelót siebenhundertfünfundsechzig
rúmis’nus kávvopac’lim zejlómis neun Millionen dreihundertsechsundsiebzigtausendachthundertelf
lót’jov zejzezej’nus zejzezej’lim zejrúvoq sechshunderteinundsiebzig Millionen achtundachtzigtausendsechshundertdreiundsiebzig
Da im ersten Beispiel nach dem lim nur noch „Nullen“ folgen, werden diese einfach weggelassen: pac’lim eintausendvierundzwanzig. Folglich lautet die vereinfachte Version des dritten Beispiels rúmis’nus kávvopac’lim lómis und die des letzten schlicht lót’jov rúvoq.
Auch im Yorlakesischen existiert für jede der Grundzahlen ein eigenes Schriftzeichen. Diese werden in der Transliteration durch die arabischen Ziffern von 0 bis 7 abgedeckt, wobei in Schriftstücken die ein- und zweistelligen Zahlen (bis tetem dreiundsechzig) jedoch meist ausgeschrieben werden:
7 [tEm] 7
36 [Èmik¨aùf] 30
144 [fxÈruùruùl] 100
764 [tEmÈk¨aùruùl] 500
Die Dreiergruppenausdrücke werden durch das Satzzeichen Lith (’) angedeutet:
2’000 [paTÈlim] 1024
1’375 [fxÈlim misÈtElùt] 765
5’000’000’041 [lùtÈtSf Èruùfx] 671 088 673
43’612’053 [ÇruùmisÈNus k¨aùfÇfpaTÈlim Èlùmis] 9 376 811
Die Funktion des Kommas übernimmt das Thos (–). Die Ziffern nach diesem werden ebenfalls in Dreiergruppen gegliedert, erhalten jedoch keinen zusätzlichen Ausdruck. Steht vor dem Thos nur eine Null, wird diese meist nicht mit gelesen:
1–4 [fx Ts ruùl] 1,5
0–76 [Ts ÈtEk¨aùf] 0,968 75
1’000–211’4 [fxÈlim Ts paTÈffx ruùl] 512,268 554 687 5
52–407’13 [ÈlùpaT Ts ruùlÈsEtEm Èfmis] 42,514 007 568 359
Für die Zahl acht existiert neben dem zusammengesetzten vozej noch ein weiterer, älterer Begriff:
klac [klaT] acht
Dieser wird allerdings meist nur noch alleine stehend verwendet, oder es folgt ihm direkt nur noch ein einzelner Dreiergruppenausdruck:
klac [klaT] acht (neben: vozej)
klac’lim [klaTÈlim] viertausendsechsundneunzig (neben: vozej’lim)
klac’nus [klaTÈNus] zwei Millionen siebenundneunzigtausendeinhundertzweiundfünfzig (neben: vozej’nus)
klac’jov [klaTÈtSf] eine Milliarde dreiundsiebzig Millionen siebenhunderteinundvierzigtausend achthundertvierundzwanzig (neben: vozej’jov)
Für klac existiert auch ein eigenes Schriftzeichen, in der Transliteration mit 8 notiert:
8’000’000 [klaTÈNus] 2 097 152 (neben: 10’000’000)
|